Mehr erfahren
Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ist der Stadt Wien sehr wichtig. Menschen mit Behinderung sollen in Wien inklusive Lebensbedingungen vorfinden. Dafür wurde das Programm „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“ erstellt. Viele Organisationen aus der Stadt arbeiten daran mit.
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist die Grundlage des Programms „Inklusives Wien 2030″. Durch viele verschiedene Maßnahmen soll die Inklusion in Wien gestärkt und verbessert werden.
Auf der Seite „Über uns“ erfahren Sie mehr über das Team von „Inklusives Wien 2030″ und unsere Ziele.
In diesem Video erfahren Sie in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS), worum es bei „Inklusives Wien 2030“ geht und wie Sie mitmachen können:
Das haben wir vor
- Am 5. September 2022 findet die Auftaktveranstaltung zum Programm „Inklusives Wien 2030“ statt.
- Alle Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien erhalten einen „Beteiligungskoffer“. Dieser hilft dabei, Diskussionen und Workshops zum Programm umzusetzen.
- Ende 2022 und Anfang 2023 werden in zwei Beteiligungs-Cafés viele Menschen zur Mitarbeit eingeladen.
- Im Winter 2022 starten 12 inklusive und partizipative Arbeitsgruppen.
Auch dazu werden verschiedene Vertreter:innen eingeladen. - In insgesamt sechs Steuergruppentreffen werden die Rückmeldungen eingearbeitet.
- Die Ergebnisse werden 2024 in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.

Die 12 Themen
Es geht um viele wichtige Themenbereiche wie zum Beispiel Wohnen, Arbeiten oder Ausbildung.
Diese Themen wurden in 12 Leitlinien festgehalten: