Thema 4: Arbeit und Beschäftigung
Das ist unser Ziel:
Menschen mit Behinderung arbeiten am 1. Arbeitsmarkt.
1. Arbeitsmarkt nennt man alle Arbeitsplätze,
die von Firmen angeboten werden.
Die Arbeit wird mit einem Gehalt bezahlt.
Das heißt: Menschen mit Behinderung bekommen Jobs
wie alle anderen und werden dafür bezahlt.
Das ist notwendig, damit das Ziel erreicht wird:
- Bei jungen Menschen mit Behinderung bis zum 25. Lebensjahr
wird nicht mehr gesagt,
dass sie nicht arbeiten können. - Junge Menschen mit Behinderung sollen
für Berufe ausgebildet werden.
Sie sollen am 1. Arbeitsmarkt arbeiten und ein Gehalt bekommen. - Menschen mit Behinderung sollen aus einer Tages-Struktur
auf den Arbeitsmarkt wechseln können.
Sie können auch wieder in eine Tages-Struktur zurückkehren,
wenn die Arbeit am 1. Arbeitsmarkt nicht passend ist oder wegfällt. - Geförderte Betriebe und Behörden stellen
mindestens so viele Menschen mit Behinderung ein,
wie es vorgeschrieben ist. - Menschen, die in Tages-Strukturen arbeiten,
sollen selbst sozialversichert sein und
auch eine Pension bekommen.

Dazu möchte ich meine Gedanken mitteilen:
Alle Themen
Thema 1: Kinder und Jugendliche
Thema 2: Wohnen
Thema 3: Ausbildung
Thema 4: Arbeit und Beschäftigung
Thema 5: Beratung
Thema 6: Empowerment
Thema 7: Partizipation
Thema 8: Individuelle Unterstützung
Thema 9: Freizeitangebote
Thema 10: Ältere Menschen mit Behinderung
Thema 11: Barrierefreiheit
Thema 12: Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung