Thema 3: Ausbildung
Das ist unser Ziel:
Alle Betreuungspersonen wissen, wie sie Menschen mit Behinderung
gut unterstützen können – und sie handeln auch so.
Diese Haltung soll der UN-Behindertenrechtskonvention entsprechen.
Menschen mit Behinderung sollen für sich selbst entscheiden.
Dabei werden sie unterstützt und gefördert.
Das heißt, sie leben Empowerment.
Das ist ein englisches Wort. Man spricht es ungefähr so aus: Empauerment.
Es bedeutet: die eigenen Begabungen und Fähigkeiten entdecken
und sich für die eigenen Ziele und Wünsche stark machen.
Das ist notwendig, damit das Ziel erreicht wird:
- Menschen mit Behinderung sollen
Ausbildungen und Schulungen machen können.
Dort sollen das Empowerment und die Stärkung der Fähigkeiten
der Teilnehmer:innen im Vordergrund stehen. - Auch die Ausbildung von Betreuungspersonen
von Menschen mit Behinderung muss sich weiterentwickeln:
Bereits in der Ausbildung sollen sie lernen,
wie sie Menschen mit Behinderung am besten
beim Empowerment unterstützen.
Dafür setzen wir uns aktiv ein. - Menschen mit Behinderung sollen selbst unterrichten.
Sie sollen selbst als Lehrpersonen arbeiten können
oder sie unterstützen andere Lehrpersonen beim Unterricht.

Dazu möchte ich meine Gedanken mitteilen:
Alle Themen
Thema 1: Kinder und Jugendliche
Thema 2: Wohnen
Thema 3: Ausbildung
Thema 4: Arbeit und Beschäftigung
Thema 5: Beratung
Thema 6: Empowerment
Thema 7: Partizipation
Thema 8: Individuelle Unterstützung
Thema 9: Freizeitangebote
Thema 10: Ältere Menschen mit Behinderung
Thema 11: Barrierefreiheit
Thema 12: Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung