Nachschau: Demokratie-Fitness Training
Inklusives Wien 2030 hat im September ein Demokratie-Fitness Training gemacht. Hier finden Sie die Nachschau.
Dem Fonds Soziales Wien und der Stadt Wien ist es wichtig, dass Menschen mit Behinderungen in der Politik mitbestimmen. Deswegen haben wir ein Demokratie-Fitness-Training angeboten. Demokratie-Fitness ist eine Idee aus Dänemark. Es wurde dort erfunden, um Menschen für Beteiligung an Demokratie zu begeistern.
Was ist Demokratie-Fitness?
Das Leben in einer Demokratie ist nicht immer einfach.
Damit alle gut zusammenleben können,
braucht man bestimmte Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten nennt man Demokratie-Muskeln.
Es gibt verschiedene Muskeln, zum Beispiel
den Zuhören-Muskel, mit dem man gut zuhören kann,
oder den Verständnis-Muskel, mit dem man andere besser versteht.
Wie alle Muskeln, muss man auch Demokratie-Muskeln trainieren.
Darum gab es ein Demokratie-Fitness Training
Dabei wurde der Mut-Muskel trainiert.
Das Training dauerte 30 Minuten.
Es war für alle offen und in einfacher Sprache.
Es gab auch Gebärden-Dolmetscher:innen.
Das Demokratie-Fitness Training hat allen Teilnehmenden gut gefallen. „Es war sehr schön zu sehen, wie der Mut-Muskel der Teilnehmer:innen im Laufe dieses Trainings gewachsen ist. Das zeigt, dass schon mit kleinen Anreizen, viel erreicht werden kann“, sagte Jutta Rozinski, Programmleitung Inklusives Wien 2030 und Demokratie-Fitness Trainerin.





